Juliane Wolski, Designerin

Michael Sans

Juliane Wolski lebt und arbeitet in Bern (Schweiz). Sie ist Gestalterin, Vermittlerin und Netzwerkerin. Gestaltung versteht sie als gesellschaftsrelevante Praxis, die über Ästhetik und Marktlogik hinausweist. Für sie ist sie ein wirksames Mittel, um soziale, kulturelle und ökologische Fragestellungen aufzugreifen und in konkrete Handlungen zu überführen.

Juliane wurde in Biel, London und Zürich ausgebildet. Nach der Grafikfachklasse arbeitete sie in Agenturen und vertiefte in London ihr Interesse an Typografie. Später absolvierte sie an der ZHdK den Master Art Education mit Schwerpunkt «Ausstellen und Vermitteln», ein Studium, das ihr Verständnis von Gestaltung, Vermittlung und Teilhabe nachhaltig geprägt hat.

Über viele Jahre leitete sie das von ihr mitbegründete Atelier Pol, ein Studio für visuelle Kommunikation, das klare, kontextbewusste Lösungen entwickelt. Gleichzeitig engagierte sie sich in der freien Kulturszene Berns, etwa als Mitinitiatorin und Betreiberin des Offspaces Grand Palais sowie als Vorstandsmitglied des Affspace, einem Ausstellungsraum für Architektur.

Heute unterrichtet sie an der Schule für Gestaltung Bern und Biel und verantwortet die Bereiche Kommunikation und Ausstellungen. Besonders am Herzen liegt ihr dabei die Sichtbarkeit und Wertschätzung gestalterischer Berufsbildung, auch jenseits akademischer Laufbahnen. Ihre Arbeit bewegt sich im Spannungsfeld von Gestaltung, Bildung und Gesellschaft – mit dem Ziel, gestalterisches Denken als Beitrag zu einer offenen, reflektierten und zukunftsfähigen Gesellschaft sichtbar zu machen.

Juliane ist Mitglied im Fachausschuss und im Stiftungsrat der Berner Design Stiftung, wo Fragen von Qualität, Innovation und Förderung im zeitgenössischen Design verhandelt werden. Im Schweizerischen Werkbund engagiert sie sich als Vorstandsmitglied und vertritt den Verband im Swiss Design Board, einem Zusammenschluss verschiedener Designverbände und Bildungsinstitutionen. Zuletzt war sie Mitinitiatorin und Jurymitglied des erstmals vergebenen Werkpreises für den öffentlichen Raum – einer Auszeichnung, die Projekte würdigt, die den öffentlichen Raum als gesellschaftliches Gut stärken.


www.sfgb-b.ch
instagram.com/julewolski


Fotos © Michael Sans

Juliane Wolski lives and works in Bern, Switzerland. She is a designer, mediator, and networker. She understands design as a socially relevant practice that goes beyond aesthetics and market logic. For her, it is an effective means of addressing social, cultural, and ecological issues and translating them into concrete action.

Juliane was educated in Biel, London, and Zurich. After completing her studies in graphic design, she worked in agencies and deepened her interest in typography in London. Later, she completed a Master’s in Art Education at ZHdK (Zurich University of the Arts), specializing in “Exhibition and Mediation” — a program that has had a lasting impact on her understanding of design, mediation, and participation.

For many years, she led Atelier Pol, a visual communication studio she co-founded. The studio develops clear, context-aware solutions. At the same time, she was actively involved in Bern’s independent cultural scene — for example, as co-initiator and operator of the offspace Grand Palais, and as a board member of Affspace, an exhibition space for architecture.

Today, she teaches at the Schule für Gestaltung Bern und Biel, where she is responsible for communications and exhibitions. She is particularly committed to the visibility and appreciation of vocational design education — even beyond academic careers. Her work is situated at the intersection of design, education, and society, with the aim of making design thinking visible as a contribution to an open, reflective, and future-oriented society.

Juliane is a member of the expert committee and board of trustees of the Berner Design Stiftung, where topics such as quality, innovation, and support in contemporary design are discussed. She also serves on the board of the Schweizerischen Werkbund, representing the association in the Swiss Design Board, a coalition of various design organizations and educational institutions. Most recently, she was a co-initiator and jury member of the newly established Public Space Design Award, which honors projects that strengthen public space as a social good.


www.sfgb-b.ch
instagram.com/julewolski


Photos © Michael Sans