Katharina Teutsch, Literaturkritikerin
Michael Sans






Wie fast alle Feuilletonistinnen hat Katharina Teutsch, das, was sie heute tut, nur vage und eher ziellos studiert. Auf krummen Wegen schwang sie sich vom Trapez, das sie während einer Ausbildung an einer Berliner Zirkusschule kurz für ihre Berufung hielt, hinüber in die französische Hauptstadt zum Studium von Philosophie und Kunstgeschichte. Die Hirnmuskeln sollten, so fand sie, auch wachsen. In Paris drehte sie mit ein paar Freunden von der Filmhochschule Berlin einen Dokumentarfilm über den inzwischen hochbetagt verstorbenen Popart-Künstler Jacques Monory. Außerdem klapperte sie sämtliche Museen und Kinosäle der Hauptstadt ab, die sie mit den ästhetischen Energien des zwanzigsten Jahrhunderts aufluden. Gewappnet mit diesen Eindrücken, Lektüren und Lebenserfahrungen landete sie – zurück in Deutschland – beim Feuilleton der FAZ, für das sie seit mehr als fünfzehn Jahren über literarische und geistesgeschichtliche Themen schreibt. Hinzu kamen im Laufe der Jahre andere Zeitungen und Zeitschriften wie die ZEIT, in der sie regelmäßig große literarische Reportagen veröffentlicht. Im Deutschlandfunk moderiert Katharina Teutsch seit zehn Jahren die literarische Abendsendung „Studio LCB“. Sie war 2023 Jurysprecherin des Deutschen Buchpreises und Mitglied vieler renommierter Literaturpreisjurys und moderiert auf diversen Literaturevents.
Katharina wurde 1977 in Frankfurt am Main geboren. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
www.faz.net
www.zeit/autoren/T/Katharina_Teutsch.de
www.dichterlesen.net/personen/detail/katharina-teutsch/
instagram.com/katharinateutsch
Fotos © Michael Sans
Like almost all cultural journalists, Katharina Teutsch studied what she does today only vaguely and somewhat aimlessly. She took a winding path, first swinging from the trapeze — which, during a brief training at a circus school in Berlin, she considered her calling — over to the French capital to study philosophy and art history. She figured her mental muscles also needed some growth. In Paris, she and a few friends from the Berlin Film School made a documentary about the Pop Art artist Jacques Monory, who has since passed away in old age. She also visited every museum and cinema in the city, immersing herself in the aesthetic energies of the twentieth century. Armed with these experiences, readings, and life lessons, she returned to Germany and joined the Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), where for more than fifteen years she has been writing about literature and intellectual history. Over the years, she has also contributed to other newspapers and magazines, such as Die ZEIT, where she regularly publishes major literary features. For the past ten years, she has hosted the literary evening program Studio LCB on Deutschlandfunk radio. In 2023, she served as jury chair for the German Book Prize, has been a member of many renowned literary prize juries, and moderates various literary events.
Katharina was born in Frankfurt am Main in 1977. She lives and works in Berlin.
www.faz.net
www.zeit/autoren/T/Katharina_Teutsch.de
www.dichterlesen.net/personen/detail/katharina-teutsch/
instagram.com/katharinateutsch
Photos © Michael Sans













